Archiv der Kategorie: Demenz

Curcuma Shot – gesundes Altern fördern, Entzündungen minimieren

PD Dr. med. Michael Teut

Eines der interessantesten Nahrungsmittel um Entzündungs- und Alterungsprozesse zu begrenzen ist Kurkuma, Gelbwurz (Curcuma longa). Es enthält besonders viel Curcumin, ein Polyphenol mit starker antioxidativer Wirkung. Es wird in Indien und Südostasien angebaut und ist in verschiedenen Currys enthalten.

Curcuma hat in Studien umfassende positive gesundheitliche Wirkungen gezeigt. So empfiehlt die WHO drei Gramm der Heilpflanze täglich gegen Verdauungsbeschwerden. Es kommt auch bei Reizdarmsyndrom, Gallenblasenbeschwerden, Magen- und Darmgeschwüren, verschiedenen Krebserkrankungen sowie entzündlichen Darm- und Gelenkerkrankungen (Arthrose, Rheuma) zur Anwendung.

In der Altersheilkunde wird Kurkuma präventiv und therapeutisch gegen Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Altersdiabetes, erhöhte Cholesterin- und Triglyceridwerte eingesetzt.

Eine Wirksamkeit gegen neurodegenerative Erkrankungen, wie die Alzheimer-Demenz, wird diskutiert.

In Laborstudien zeigt Curcumin Schutzfunktionen gegen Alterungsvorgänge an der Zelle, wirkt antioxidativ, antientzündlich, stabilisiert Telomere und verbessert den Stoffwechsel.

Curcumine werden im Verdauungstrakt schlecht aufgenommen. Die Aufnahme in den Körper lässt sich durch die Zugabe von schwarzem Pfeffer und Öl verbessern.

Der Curcuma Shot schmeckt gut und ist gut geeignet um medizinisch zu unterstützen:

Curcuma Shot

1 kleines Stück Kurkumawurzel (ca. 20 g, geschält und fein gehackt)

1 kleines Stück Ingwer (ca. 20 g, geschält und fein gehackt)

2 Zitronen

2 Orangen

1 TL Olivenöl

1 TL Apfelessig

1/4 TL schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Alle Zutaten in einen Mixer gegeben und fein pürieren. Der Kurkuma-Shot sollte frisch getrunken werden.

33 gute Tipps und Hintergrundinformationen, um gesund und fit ins Alter zu gehen finden Sie in meinem Ratgeber „Nie zu alt sich jung zu fühlen – 33 Strategien für gesundes Altern: So bleiben Sie körperlich, psychisch und mental fit“ und in meinem Vortrag bei Natur und Medizin e.V. auf youtube: Naturheilkundliche Anti-Aging-Strategien.

Möglichkeiten der Naturheilkunde bei Demenzen

Michael Teut

Der demographische Wandel ist in aller Munde.

Es wird befürchtet, dass durch die zunehmende Überalterung der Gesellschaft sich innerhalb der nächsten Jahrzehnte die Anzahl hochbetagter Senioren mit dementiellen Erkrankungen (derzeit 1,2 Millionen Betroffene) in Deutschland verdoppeln wird.

Für die Mehrzahl aller demenziellen Erkrankungen, allen voran die Alzheimer-Demenz, gibt es keine kausalen Therapiemöglichkeiten. Die bisher zugelassenen Medikamente zur Demenzbehandlung haben meist nur kleine Effekte auf Gedächtnis, Orientierungs und Alltagsfähigkeit, die auch nicht allzu lange anhalten. Gibt es hier Möglichkeiten aus der Naturheilkunde?

Eine Rechereche der Forschungsliteratur zeigt interessante Entwicklungen auf:

Derzeit am interessantesten ist der Wirkstoff Huperzin A, der aus der asiatischen Pflanze Huperzia serrata gewonnen wurde. Die Substanz ist eine Acetylcholinesterase-Inhibitor und zeigte in einer  Studie von 2011, die in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlicht wurde, nach 11 und 16 Wochen eine Wirksamkeit auf das Gedächtnis bei einer Dosis von 400 mcg im Vergleich mit Placebo.

Ginkgo biloba ist in Deutschland als pflanzenheilkundliches Medikament zugelassen. Hierzu liegen in der Summe widersprüchliche Forschungsergebnisse vor. Es wird jedoch derzeit von den gesetzlichen Krankenkassen bei Patienten mit Demenz erstattet. Die Einnahme hilft offensichtlich aber nicht vorbeugend, wie mehrere Studien (Studie1 / Studie 2) gezeigt haben.

In Kräuterbüchern der Renaissance, z.B. bei Tabernaemontanus, werden immer wieder Pflanzen mit ätherischen Ölen aus der Familie der Lippenblütler zur Gedächtnisstärkung empfohlen. Tatsächlich zeigen einige kleine Pilotstudien eine Wirksamkeit von Melissentinktur und Salbeitinktur auf. Diese Studien wurden jedoch bislang leider nicht unabhängig wiederholt.

Eine Reihe von chinesischen oder japanischen Kräutermixturen zeigte ebenfalls in kleineren Studien Effekte, allerdings sind die Mischungen in Europa nur schwer erhältlich.

Zur Wirksamkeit der Homöopathie bei Demenz wurde bislang nicht geforscht.

Wie sieht es mit nichtmedikamentösen Verfahren aus?

Vorsichtig positiv bewertet wird insgesamt die Musiktherapie, z.B. zur Behandlung von Unruhezuständen. Bewegung und Sport wird häufig von Experten empfohlen, ist aber bislang in Bezug auf die Zielkriterien Gedächtnis, Orientierung und Alltagsfähigkeit nur unzureichend untersucht, gleiches gilt auch für die Massage.

Zur therapeutischen oder vorbeugenden Wirkung von Ernährung gibt es viele Querschnittsuntersuchungen, allerdings nur wenige Studien, die prospektiv und mit geeigneten Kontrollgruppen untersuchen, ob es tatsächlich einen Effekt gibt und wie hoch dieser ist.

Übersichtsliteratur:

  • Perry E et al.: Medicinal plants and dementia therapy: Herbal hopes for brain ageing? CNS Neuroscience & Therapeutics 2011; 17: 683-698
  • Howes MJ et al.: The role of phytochemicals in the treatment of dementia. Drugs Ageing 2011; 28: 439-468
  • Adams M et al.: Plants traditionally used in age related brain disorders – A survey of ethnobotanical literature. J Ethnopharmacol 2007; 113: 363-381
  • Kennedy DO et al.: The psychopharmacology of european herbs with cognition enhancing properties. Current Pharmceutical Design 2006; 12: 4613-4623
  • Olazara J et al.: Nonpharmacological therapies in Alzheimer Disease: a systematic review of efficacy. Dement Geriatr Cogn Disord 2010; 30: 161-178
  • Potter R et al.: A systematic review of the effects of physical activity on physical functioning, quality of life and depression in older people with dementia. Int J Ger Psychiatry 2011; 26: 1000-1011
  • Fratiglioni L et al.: Brain aging: lessons from community studies. Nutrition Reviews 201; 68 (Supll2): 119-127
  • Dementia Cochrane Group: www.dementia.cochrane.org